Nachricht

  • Wie funktioniert die Federung eines Autos?

    Wie funktioniert die Federung eines Autos?

    Kontrolle. Ein simples Wort, das im Auto über Leben und Tod entscheiden kann. Wenn Sie Ihre Lieben, Ihre Familie, ins Auto setzen, möchten Sie, dass sie sicher sind und stets die Kontrolle behalten. Eines der am meisten vernachlässigten und teuersten Systeme in Autos ist heutzutage die Federung...
    Mehr lesen
  • Wie viele Meilen halten Stoßdämpfer und Federbeine?

    Wie viele Meilen halten Stoßdämpfer und Federbeine?

    Experten empfehlen den Austausch von Stoßdämpfern und Federbeinen nicht nach mehr als 80.000 Kilometern. Tests haben gezeigt, dass die Leistung von originalen gasgefüllten Stoßdämpfern und Federbeinen nach 80.000 Kilometern messbar nachlässt. Bei vielen beliebten Fahrzeugen kann der Austausch dieser verschlissenen Stoßdämpfer und Federbeine...
    Mehr lesen
  • Mein altes Auto fährt sich holprig. Gibt es eine Möglichkeit, das zu beheben?

    Mein altes Auto fährt sich holprig. Gibt es eine Möglichkeit, das zu beheben?

    A: Bei holpriger Fahrt lässt sich das Problem meist durch einen einfachen Austausch der Federbeine beheben. Ihr Auto hat wahrscheinlich Federbeine vorne und Stoßdämpfer hinten. Ein Austausch wird Ihre Fahrt wahrscheinlich wieder in Gang bringen. Bedenken Sie, dass Sie bei einem so alten Fahrzeug wahrscheinlich...
    Mehr lesen
  • OEM- vs. Aftermarket-Teile für Ihr Fahrzeug: Welche sollten Sie kaufen?

    OEM- vs. Aftermarket-Teile für Ihr Fahrzeug: Welche sollten Sie kaufen?

    Bei Reparaturen an Ihrem Auto haben Sie zwei Möglichkeiten: Originalteile des Herstellers (OEM) oder Ersatzteile vom Hersteller. Händlerwerkstätten arbeiten in der Regel mit OEM-Teilen, unabhängige Werkstätten hingegen mit Ersatzteilen vom Hersteller. Was ist der Unterschied zwischen OEM-Teilen und Ersatzteilen vom Hersteller?
    Mehr lesen
  • Bitte beachten Sie 3S vor dem Kauf von Auto Stoßdämpfern

    Bitte beachten Sie 3S vor dem Kauf von Auto Stoßdämpfern

    Achten Sie bei der Auswahl neuer Stoßdämpfer/Federbeine für Ihr Fahrzeug auf folgende Merkmale: · Passender Typ. Es ist äußerst wichtig, die passenden Stoßdämpfer/Federbeine für Ihr Fahrzeug auszuwählen. Viele Hersteller produzieren Fahrwerksteile mit einem bestimmten Typ. Prüfen Sie daher sorgfältig die...
    Mehr lesen
  • Prinzip des Einrohr-Stoßdämpfers (Öl + Gas)

    Prinzip des Einrohr-Stoßdämpfers (Öl + Gas)

    Einrohr-Stoßdämpfer haben nur einen Arbeitszylinder. Normalerweise liegt der Hochdruck des Gases darin bei etwa 2,5 MPa. Im Arbeitszylinder befinden sich zwei Kolben. Der Kolben in der Stange erzeugt die Dämpfungskräfte; der Freikolben trennt die Ölkammer von der Gaskammer im Inneren.
    Mehr lesen
  • Prinzip des Zweirohr-Stoßdämpfers (Öl + Gas)

    Prinzip des Zweirohr-Stoßdämpfers (Öl + Gas)

    Um die Funktionsweise eines Zweirohr-Stoßdämpfers besser zu verstehen, stellen wir zunächst seinen Aufbau vor. Siehe Abbildung 1. Der Aufbau hilft uns, den Zweirohr-Stoßdämpfer klar und deutlich zu erkennen. Abbildung 1: Aufbau eines Zweirohr-Stoßdämpfers. Der Stoßdämpfer hat drei Funktionselemente...
    Mehr lesen
  • Tipps zur Pflege von Stoßdämpfern und Federbeinen, die Sie kennen müssen

    Tipps zur Pflege von Stoßdämpfern und Federbeinen, die Sie kennen müssen

    Jedes Fahrzeugteil kann bei guter Pflege lange halten. Stoßdämpfer und Federbeine bilden da keine Ausnahme. Um die Lebensdauer von Stoßdämpfern und Federbeinen zu verlängern und ihre Leistung zu gewährleisten, beachten Sie diese Pflegetipps. 1. Vermeiden Sie holprige Fahrweise. Stoßdämpfer und Federbeine arbeiten hart, um übermäßiges Schwingen des Fahrwerks zu dämpfen.
    Mehr lesen
  • Stoßdämpferstreben lassen sich leicht von Hand zusammendrücken

    Stoßdämpferstreben lassen sich leicht von Hand zusammendrücken

    Stoßdämpfer/Federbeine lassen sich leicht von Hand zusammendrücken. Stimmt etwas nicht? Die Kraft oder der Zustand eines Stoßdämpfers/Federbeins lässt sich allein durch Handbewegung nicht beurteilen. Die Kraft und Geschwindigkeit, die ein Fahrzeug im Betrieb erzeugt, übersteigt das, was Sie mit der Hand erreichen können. Die Flüssigkeitsventile sind so kalibriert, dass …
    Mehr lesen
  • Sollte ich Stoßdämpfer oder Federbeine paarweise austauschen, wenn nur einer defekt ist?

    Sollte ich Stoßdämpfer oder Federbeine paarweise austauschen, wenn nur einer defekt ist?

    Ja, es wird in der Regel empfohlen, sie paarweise auszutauschen, z. B. beide vorderen Federbeine oder beide hinteren Stoßdämpfer. Dies liegt daran, dass ein neuer Stoßdämpfer Fahrbahnunebenheiten besser absorbiert als der alte. Wenn Sie nur einen Stoßdämpfer austauschen, kann dies zu seitlichen Unebenheiten führen.
    Mehr lesen
  • Federbeinlager – Kleine Teile, große Wirkung

    Federbeinlager – Kleine Teile, große Wirkung

    Das Federbeinlager ist ein Bauteil, das das Federbein mit dem Fahrzeug verbindet. Es dient als Isolator zwischen Straße und Karosserie und reduziert so Radgeräusche und Vibrationen. Normalerweise verfügen die vorderen Federbeinlager über ein Lager, das die Räder nach links oder rechts lenkt. Das Lager ...
    Mehr lesen
  • Das Design eines einstellbaren Stoßdämpfers für Personenkraftwagen

    Das Design eines einstellbaren Stoßdämpfers für Personenkraftwagen

    Hier ist eine einfache Anleitung zum Einstellen von Stoßdämpfern für Reisefahrzeuge. Mit einem einstellbaren Stoßdämpfer können Sie Ihre Vorstellungen verwirklichen und Ihr Auto noch cooler machen. Der Stoßdämpfer verfügt über drei Einstellmöglichkeiten: 1. Höhenverstellbar: Die Höhenverstellung ist wie folgt...
    Mehr lesen

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns