Stoßdämpfer und Federbeine sind ein wichtiger Bestandteil des Federungssystems Ihres Fahrzeugs. Sie arbeiten mit den anderen Komponenten Ihres Federungssystems zusammen und sorgen für eine stabile und komfortable Fahrt. Verschleiß dieser Teile kann zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle, unangenehmen Fahreigenschaften und anderen Fahrproblemen führen.
Möglicherweise bemerken Sie den Verschleiß Ihrer Federung gar nicht, da sich die Leistung mit der Zeit langsam verschlechtert. Nachfolgend finden Sie die häufigsten Anzeichen für defekte Stoßdämpfer und Federbeine: Lenkradvibrationen, Schleudern oder Eintauchen, verlängerte Bremswege, austretende Flüssigkeit und ungleichmäßiger Reifenverschleiß.
Lenkradvibrationen
Wenn Stoßdämpfer und Federbeine verschlissen sind, tritt Flüssigkeit aus den Ventilen oder Dichtungen aus, anstatt einen gleichmäßigen Fluss aufrechtzuerhalten. Dies führt zu unangenehmen Vibrationen am Lenkrad. Die Vibrationen werden verstärkt, wenn Sie über ein Schlagloch, felsiges Gelände oder eine Bodenwelle fahren.
Ausweichen oder Sturzflug
Wenn Sie beim Bremsen oder Abbremsen bemerken, dass Ihr Fahrzeug ausbricht oder absackt, liegen möglicherweise defekte Stoßdämpfer und Federbeine vor. Der Grund dafür ist, dass das gesamte Fahrzeuggewicht in die entgegengesetzte Richtung zieht, in die das Lenkrad gedreht wird.
Längere Bremswege
Dies ist ein deutliches Anzeichen für einen defekten Stoßdämpfer oder ein defektes Federbein. Unkontrolliert dauert es länger, bis das Fahrzeug die gesamte Kolbenstangenlänge eingefahren hat. Dies verlängert den Bremsweg und kann zu einem vollständigen Stillstand führen. Dies kann tödlich sein und erfordert sofortiges Eingreifen.
Austretende Flüssigkeit
In den Stoßdämpfern und Federbeinen befinden sich Dichtungen, die die Federungsflüssigkeit zurückhalten. Sind diese Dichtungen verschlissen, tritt die Federungsflüssigkeit auf die Stoßdämpfer und Federbeine aus. Sie bemerken dieses Leck wahrscheinlich erst, wenn die Flüssigkeit auf die Straße gelangt. Der Flüssigkeitsverlust beeinträchtigt die Funktionsfähigkeit der Stoßdämpfer und Federbeine.
Ungleichmäßiger Reifenverschleiß
Abgenutzte Stoßdämpfer und Federbeine führen dazu, dass Ihre Reifen den festen Kontakt zur Straße verlieren. Der Teil des Reifens, der mit der Straße in Kontakt steht, verschleißt, der Teil, der nicht mit der Straße in Kontakt steht, jedoch nicht, was zu ungleichmäßigem Reifenverschleiß führt.
Achten Sie auf diese häufigen Anzeichen, dass Stoßdämpfer und Federbeine ausgetauscht werden müssen. Generell sollten Sie Ihre Stoßdämpfer etwa alle 20.000 km überprüfen und alle 80.000 km austauschen lassen.
LEACREE konzentriert sich auf den Kfz-Ersatzteilmarkt komplette Federbeinbaugruppen, Stoßdämpfer, Schraubenfedern, Luftfederung, Modifikationen und Anpassungen von FederungskomponentenSeit etwa 20 Jahren sind wir in den Märkten Amerikas, Europas, Asiens, Afrikas und Chinas tätig und genießen hohe Anerkennung. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte:
Tel: +86-28-6598-8164
Email: info@leacree.com
Beitragszeit: 28. Juli 2021